Die Zukunft der Hochschullehre wollen die TURN-Konferenzen mitgestalten. In Berlin wurde deutlich, dass Innovationen nicht nur nötig sind, sondern auch schneller zu Ergebnissen führen müssen. In der neuen Folge von „Science goes Podcast“ gibt es Beispiele und Best Practices innovativer Lehre.

Woran misst sich gute Hochschullehre im KI-Zeitalter? Welche Kompetenzen brauchen Studierende in Zukunft? Was brauchen sie heute? Das sind nur drei der Fragen, die Hochschuldidaktiker*innen, Qualitätsmanager*innen, Studiengangsverantwortliche und Studierende an den beiden Konferenztagen diskutierten. Veranstaltet wurde die TURN24 vom Verbund führender Universitäten, den German U15, und der Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Auch ich hatte, neben meinen Workshopbeitrag „Quickstart Podcasten“, eine Frage mitgebracht: Was leistet das Medium Podcast im Curriculum von morgen?

Ohne zu viel vorwegzunehmen: Die Antworten waren spannend. Ebenso, wie die Impulsvorträge. Von technikbegeistert bis nachhaltigkeitsbewusst kamen in den Hörsälen und den Kaffeepausen im Henry-Ford-Bau der FU Berlin die unterschiedlichsten Standpunkte zum Ausdruck. Einig waren sich die Anwesenden aber darin, dass das Digitale, wie auch der Umgang mit künstlicher Intelligenz, nur den Hintergrund bildet, vor dem der Wert und die Art des Miteinanders in Studium und Lehre verhandelt werden. Auch zum Thema Podcasting gab es einige Anregungen, die ihr aus dieser Folge mitnehmen könnt.

Die Themen im Überblick:

  1. Lehre der Zukunft: Digitalität ist wichtig, aber nicht alles
  2. Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung realisieren
  3. Mensch-Maschine- und Mensch-Mensch-Interaktionen
  4. Zugänglichkeit von digitalen Lernmaterialien
  5. Best Practices und Anwendungsbeispiele für Podcasts in der Lehre

Viel Freude beim Reinhören: Innovative Hochschullehre – Hochschuldidaktik, Qualitätsmanagement und Lehrformate auf der TURN24

Und hier geht es gleich weiter mit der Folge zu Podcasts als offenes Bildungsmaterial unter CC-Lizenz realisieren

Foto: David Ausserhofer