Richard Hemmer und Daniel Meßner im Interview mit Christiane Zwick

Entspannt zum Erfolg: „Geschichten aus der Geschichte“

Über 300 Folgen haben die beiden Hosts des Podcasts „Geschichten aus der Geschichte“ schon veröffentlicht. Gerade ist ihr erstes Buch rausgekommen und auf Tournee gehen die beiden Historiker auch. Ihr Erfolgsrezept? Ganz anders als oft empfohlen… Für die zweite Folge von Science goes Podcast hatte ich das Vergnügen, Richard Hemmer Weiterlesen…

Im Barcamp für Wissenschaftspodcasts

Wir alle wollen (und sollten) beim Podcasten up-to-date bleiben. Im „GanzOhr-Barcamp 2023“ haben sich Hosts von Wissenschaftspodcasts ausgetauscht, auch zu Tipps und Tools. Barcamps sind eine feine Sache, besonders wenn es um Podcasts geht. Eine Gelegenheit, die viel beschworene Schwarmintelligenz zu erleben. Das „GanzOhr“ findet einmal im Jahr statt, organisiert Weiterlesen…

Studierendenpodcast für Lehrpreis nominiert

Für den Lehrpreis der Hochschule Magdeburg-Stendal mit nominiert zu sein, freut mich sehr. Ein schöner Anlass für ein Interview über Podcasts als Leistungsnachweis. Im Fokus: Was bei diesem Lernformat didaktisch zu beachten ist und wie Studierende davon profitieren. Im Wintersemester 2020/21 gab es pandemiebedingt keine Alternative zur digitalen Lehre. Gleichzeitig Weiterlesen…

Studierende „on air“

„Freudologie“ und „Wer zum Teufel bin ich?“ heißen zwei der Podcastfolgen der Psychologie-Studierenden, die ich mir als Lehrbeauftrage vergangene Woche anhören durfte. Es sind Leistungsnachweise der besonderen Art: Da wird munter diskutiert, Audioeffekte überraschen und es sind sehr persönliche Auseinandersetzungen mit der Geschichte des Fachs darunter. Zum Semesterende stand die Weiterlesen…

Podcasting im Studium

Das Bild der Seele im Wandel der Jahrhunderte, das ist das Thema. An der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickeln Studierende gerade einen Podcast zur Geschichte der Psychologie. Die Adressat*innen: der nächste Jahrgang. Ein Pionierprojekt. Die Anfrage aus Sachsen-Anhalt kam unverhofft – ob ich per Online-Seminar an die hundert Psychologiestudent*innen begleiten möchte, bei Weiterlesen…

Online-Workshop zum Podcasting

Die digitale Lehre muss in diesem Semester zeigen, was sie kann. Wegen der Coronakrise gibt es keine Präsenzveranstaltungen. An der Uni Hamburg unterstütze ich deswegen Lehrende mit einem Online-Workshop zum Podcasting. Die Online-Lehre entwickelt aktuell immer mehr Formate. Podcasts werden jetzt auch deswegen interessant, weil sie zur lebendigen Auseinandersetzung mit Weiterlesen…

Auch diese Website verwendet Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken. In meiner Datenschutzerklärung erhalten Sie dazu weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen