Für die Weihnachtstage: Wissenschaftspodcasts finden

Wissenschaftspodcasts.de hat den DPtV-Podcast „Leben heißt Veränderung“ in sein Verzeichnis aufgenommen und damit seinen Beitrag zur Verbreitung von Wissen anerkannt. Für mich ein Anlass, auf der Website nach weiteren spannenden wissenschaftlichen Podcasts zu stöbern. In Deutschland schaut, wer Podcasts sucht, auf den bekannten Streamingplattformen vobei oder klickt sich durch die Weiterlesen…

Podcasthörerin

Podcast-Workshop II für Journalist*innen

Am 6.12. gebe ich beim Deutschen Journalistenverband einen Workshop für Journalist*innen, die bereits einen Podcast gestartet haben oder kurz davor stehen. Einige der Themen: Podcastinterviews führen, Moderationsstile ausprobieren, Audiomaterial schneller bearbeiten, die Reichweite steigern. Das Podcast-Konzept ist fertig, vielleicht sind auch schon die ersten Folgen veröffentlicht. Die Freude am Medium Weiterlesen…

Psychotherapieforschung im DPtV-Podcast

Die Staffel 5 des Podcasts der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung ist angelaufen. Diesmal geht es um aktuelle Forschung zur Psychotherapie und ihrer Wirksamkeit. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind wichtig für die Weiterentwicklung psychotherapeutischer Behandlungsmethoden. Gilt es doch, neue Ansätze zu entwickeln und Diagnosen zu verbessern, auch weil die Praxis mit der gesellschaftlichen Entwicklung Schritt Weiterlesen…

Journalist*innen starten Podcasts

Viele Zeitungen haben inzwischen eigene Audioformate. Der Weg vom geschriebenen zum gesprochenen Wort ist allerdings hügelig und kurvenreich. Der Deutsche Journalistenverband fragte mich im Interview, was Kolleg*innen beachten sollen, wenn sie einen Podcast starten wollen. Schlicht „Format Podcast“ titelt im Januar die Nordspitze, das Magazin der norddeutschen Landesverbände des DJV. Weiterlesen…

Studierendenpodcast für Lehrpreis nominiert

Für den Lehrpreis der Hochschule Magdeburg-Stendal mit nominiert zu sein, freut mich sehr. Ein schöner Anlass für ein Interview über Podcasts als Leistungsnachweis. Im Fokus: Was bei diesem Lernformat didaktisch zu beachten ist und wie Studierende davon profitieren. Im Wintersemester 2020/21 gab es pandemiebedingt keine Alternative zur digitalen Lehre. Gleichzeitig Weiterlesen…

Podcasthörerin

Psychotherapie in Umbruchzeiten

Der gesellschaftliche Wandel beschäftigt auch Psychotherapeut*innen in Ihrer Praxis. Im Fach-Podcast „Leben heißt Veränderung“ erzählen sie, wie sie mit ihren Patient*innen an Coronaängsten arbeiten oder zu den Spätfolgen der deutschen Geschichte. Im Juli beginnt die 4. Staffel. Die aktuelle Staffel des DPtV-Podcasts sucht nach Anregungen für den professionellen Umgang mit Weiterlesen…

Auch diese Website verwendet Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken. In meiner Datenschutzerklärung erhalten Sie dazu weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen