DPtV-Podcast: Staffel 8 zu KI und Psychotherapie

Lernende Maschinen, die therapeutische Beziehungen simulieren und Menschen in einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen – das ist auch psychologisch und psychotherapeutisch interessant. Deswegen widmet die DPtV dem Thema eine eigene Podcaststaffel. Dass Menschen eine Beziehung zu Maschinen aufbauen, ist kein neues Phänomen. Bereits in der Antike erdachten Menschen Maschinen und Weiterlesen…

Kurz und gut – Wissenspodcasts in Kurzform

Die Idee, Wissen in kleinen, kompakten Einheiten zu präsentieren, hat viele Freunde. Auch in Podcasts kann das sinnvoll sein. In der neuen Episode von „Science goes Podcast“ geht es nicht darum, einer verkürzten Aufmerksamkeitsspanne Rechnung zu tragen oder einer „Tiktokisierung“ von Lernmedien das Wort zu reden. Um es gleich klarzustellen: Weiterlesen…

Entspannt zum Erfolg: „Geschichten aus der Geschichte“

Über 300 Folgen haben die beiden Hosts des Podcasts „Geschichten aus der Geschichte“ schon veröffentlicht. Gerade ist ihr erstes Buch rausgekommen und auf Tournee gehen die beiden Historiker auch. Ihr Erfolgsrezept? Ganz anders als oft empfohlen… Für die zweite Folge von Science goes Podcast hatte ich das Vergnügen, Richard Hemmer Weiterlesen…