Öffentlichkeitsarbeit mit Universitätspodcasts

Universitätspräsident*innen werden eher in Podcasts eingeladen, als dass sie selbst einen haben. An der Universität Augsburg aber podcastet die Präsidentin selbst. Und das nicht nur gerne, sondern auch mit Blick auf die Öffentlichkeitsarbeit. Ein Podcast als Schaufenster der Universität Hochschulpodcasts gehören zum Spektrum der Wissenschaftspodcasts. Sie geben nicht nur Einblicke Weiterlesen…

DPtV-Podcast: Staffel 8 zu KI und Psychotherapie

Lernende Maschinen, die therapeutische Beziehungen simulieren und Menschen in einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen – das ist auch psychologisch und psychotherapeutisch interessant. Deswegen widmet die DPtV dem Thema eine eigene Podcaststaffel. Dass Menschen eine Beziehung zu Maschinen aufbauen, ist kein neues Phänomen. Bereits in der Antike erdachten Menschen Maschinen und Weiterlesen…

Neue Podcast-Workshops für Journalist*innen beim DJV

Journalistische Podcasts haben mittlerweile ihre eigene Fangemeinde. Die es schätzt, wenn gut recherchierte Fakten auf persönliche Weise vermittelt werden. Und sie bleiben „dran“. In Zeiten von TikTok und Instagram fesseln Podcasts die Aufmerksamkeit des Publikums 20 Minuten und länger! Einmal gewonnene Hörer*innen entwickeln oft sogar eine starke Bindung zu „ihrem Weiterlesen…

Das Selbsthilferadio

Podcasts zu konzipieren, macht Spaß. Beim „Selbsthilferadio“ steht der Nutzen ganz vorne, aber auch die Atmosphäre muss stimmen. Formatentwicklung startet meist bei einem Bedarf, der noch nicht gedeckt ist. Das war bei diesem Projekt nicht anders. „Selbsthilfegruppen pragmatisch und effektiv in ihrer Praxis unterstützen“, mit diesem Anliegen kam Kerstin Kreuzhage Weiterlesen…