„Das Fahrrad gehört zur Stadt wie an der Wand die Graffiti.“ Im Lied, mit dem Hamburg gerade fürs Radeln wirbt, scheint Idee der „Fahrradstadt“ bereits umgesetzt. Doch das verkehrspolitische Projekt zieht sich. Wo ein Wille ist, ist noch lange kein Radweg. In dieser Reportage hören Sie, wie weit die Fahrradstadt gediehen ist. Und worauf es in Zukunft ankommt.

Das Umweltbundesamt stellte in einer Untersuchung fest, dass in der Stadt rund die Hälfte aller Autofahrten kürzer als fünf Kilometer sind. Wer diese Strecke radelt, spart 350 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Wenn mehr Menschen umsteigen, würde sich das für eine Großstadt wie Hamburg lohnen. 2015 hat sich die norddeutsche Metropole zum Ziel gesetzt, fahrradfreundlicher zu werden. In dieser Sendung besichtige ich Baustellen, Hindernisse und gelungene Ergebnisse der Bemühungen.

Zur Sendung auf NDR Info:
Hamburgs mühsamer Weg zur Fahrradstadt

Auch diese Website verwendet Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken. In meiner Datenschutzerklärung erhalten Sie dazu weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen