Eine neue Arbeit suchen, kostet Nerven. Allein der Bewerbungsprozess. Der eigene Lebenslauf muss Personalleiter überzeugen – und davor die Software der Personalabteilung. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Immer öfter helfen Algorithmen, Bewerbungen zu sortieren. Auch künstliche Intelligenz kommt schon zum Einsatz.

Für meine Sendung für das „Forum am Sonntag“ habe ich mit Stellensuchenden und Personalern gesprochen – darüber, wie sie Algorithmen für sich einsetzen und welche Hürden sie bei der digitalen Kontaktanbahnung nehmen müssen. Manche Recruiter sind schon jetzt überzeugt davon, dass Maschinen Menschen besser einschätzen als Menschen das tun. Um einen Eindruck von den Fähigkeiten selbstlernenender Software zu bekommen, habe ich meine Persönlichkeit von einer künstlichen Intelligenz analysieren lassen.

Zur Sendung auf NDR Info:
Wie Algorithmen Bewerber filtern

Auch diese Website verwendet Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken. In meiner Datenschutzerklärung erhalten Sie dazu weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen