Studierendenpodcast für Lehrpreis nominiert

Für den Lehrpreis der Hochschule Magdeburg-Stendal mit nominiert zu sein, freut mich sehr. Ein schöner Anlass für ein Interview über Podcasts als Leistungsnachweis. Im Fokus: Was bei diesem Lernformat didaktisch zu beachten ist und wie Studierende davon profitieren. Im Wintersemester 2020/21 gab es pandemiebedingt keine Alternative zur digitalen Lehre. Gleichzeitig Weiterlesen…

Studierende „on air“

„Freudologie“ und „Wer zum Teufel bin ich?“ heißen zwei der Podcastfolgen der Psychologie-Studierenden, die ich mir als Lehrbeauftrage vergangene Woche anhören durfte. Es sind Leistungsnachweise der besonderen Art: Da wird munter diskutiert, Audioeffekte überraschen und es sind sehr persönliche Auseinandersetzungen mit der Geschichte des Fachs darunter. Zum Semesterende stand die Weiterlesen…

Podcasting im Studium

Das Bild der Seele im Wandel der Jahrhunderte, das ist das Thema. An der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickeln Studierende gerade einen Podcast zur Geschichte der Psychologie. Die Adressat*innen: der nächste Jahrgang. Ein Pionierprojekt. Die Anfrage aus Sachsen-Anhalt kam unverhofft – ob ich per Online-Seminar an die hundert Psychologiestudent*innen begleiten möchte, bei Weiterlesen…

Online-Workshop zum Podcasting

Die digitale Lehre muss in diesem Semester zeigen, was sie kann. Wegen der Coronakrise gibt es keine Präsenzveranstaltungen. An der Uni Hamburg unterstütze ich deswegen Lehrende mit einem Online-Workshop zum Podcasting. Die Online-Lehre entwickelt aktuell immer mehr Formate. Podcasts werden jetzt auch deswegen interessant, weil sie zur lebendigen Auseinandersetzung mit Weiterlesen…

Lehrstoff spannend machen

„Baustoffkunde: Beton – seine Lebensgeschichte“ „Stadtplanung: Das Ringen um die Gestaltung öffentlicher Plätze“ „Geologie: Kumpel KI – mit Algorithmen arbeiten“… Mit Storytellingmethoden lässt sich Spannung in den Lehrstoff bringen. Ein interessanter Weg, Studierende mitzunehmen und Inhalte leichter zugänglich zu machen. Sei es im Vortrag oder im Text. An der Fachhochschule Weiterlesen…