Studierendenpodcast für Lehrpreis nominiert

Für den Lehrpreis der Hochschule Magdeburg-Stendal mit nominiert zu sein, freut mich sehr. Ein schöner Anlass für ein Interview über Podcasts als Leistungsnachweis. Im Fokus: Was bei diesem Lernformat didaktisch zu beachten ist und wie Studierende davon profitieren. Im Wintersemester 2020/21 gab es pandemiebedingt keine Alternative zur digitalen Lehre. Gleichzeitig Weiterlesen…

Podcasthörerin

Psychotherapie in Umbruchzeiten

Der gesellschaftliche Wandel beschäftigt auch Psychotherapeut*innen in Ihrer Praxis. Im Fach-Podcast „Leben heißt Veränderung“ erzählen sie, wie sie mit ihren Patient*innen an Coronaängsten arbeiten oder zu den Spätfolgen der deutschen Geschichte. Im Juli beginnt die 4. Staffel. Die aktuelle Staffel des DPtV-Podcasts sucht nach Anregungen für den professionellen Umgang mit Weiterlesen…

Neuer Hamburg Podcast

Neuer Hamburg-Podcast

Es ist gerade nichts los? Doch! Im Podcast „Jüdisch in Hamburg – Insights und Inspirationen“ geht es um aktuelle, spannende Kulturprojekte und um jüdische Perspektiven auf das Leben in der Hansestadt. Und ich bin die Gastgeberin. Mit „Meet a Jew“, also „Triff einen Juden“, geht es los. Projektgründerin Mascha Schmerling Weiterlesen…

Studierende „on air“

„Freudologie“ und „Wer zum Teufel bin ich?“ heißen zwei der Podcastfolgen der Psychologie-Studierenden, die ich mir als Lehrbeauftrage vergangene Woche anhören durfte. Es sind Leistungsnachweise der besonderen Art: Da wird munter diskutiert, Audioeffekte überraschen und es sind sehr persönliche Auseinandersetzungen mit der Geschichte des Fachs darunter. Zum Semesterende stand die Weiterlesen…

Podcasting im Studium

Das Bild der Seele im Wandel der Jahrhunderte, das ist das Thema. An der Hochschule Magdeburg-Stendal entwickeln Studierende gerade einen Podcast zur Geschichte der Psychologie. Die Adressat*innen: der nächste Jahrgang. Ein Pionierprojekt. Die Anfrage aus Sachsen-Anhalt kam unverhofft – ob ich per Online-Seminar an die hundert Psychologiestudent*innen begleiten möchte, bei Weiterlesen…

Im Online-Therapieraum

Die Digitalisierung verändert auch die psychotherapeutische Praxis. Dieses Jahr stärker als je zuvor. In der aktuellen, dritten Staffel des DPtV-Podcasts erzählen Psychotherapeut*innen welche Erfahrungen sie während der Coronakrise mit Videobehandlungen machen – und welche Schlüsse sie daraus ziehen. Seit Ausbruch der Covid19-Pandemie finden viele psychotherapeutische Sitzungen im digitalen Therapieraum statt. Weiterlesen…

Auch diese Website verwendet Cookies zu Funktions- und Statistikzwecken. In meiner Datenschutzerklärung erhalten Sie dazu weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen